Sonntag, 11. Dezember 2011

Kerners Kinder


Schönen späten Machmittag/frühen Abend.
Am Donnerstag vergangener Woche habe ich ausnahmsweise mal nichts für die Schule tun müssen, weil Freitag schulfrei war. So wurde die Zeit genutzt, um ein wenig im TV rumzuzappen.
Am diesem Abend fand ein mehr oder weniger periodischer Wechsel zwischen Kerner und The Voice of Germany statt.
Bei ersterem hatte sich der Moderator fünf 10-12jährige Kinder eingeladen, um mit ihnen mehr oder weniger anspruchsvolle und gesellschaftliche Themen zu diskutieren. Zum eine ging es um die Frage, ob Geld glücklich mache und wie die Eurokrise womöglich aufzuhalten sei. Die Kinder waren auf ihren Gebieten schon teilweise Stars, einer der Jungen schrieb seine eigene kleine Zeitung während der andere im Musical König der Löwen mitspielte. Das Konzept hat mir recht gut gefallen, weil wirklich unterschiedlichste Fragen aufkamen und der Zuschauer wieder wunderbar erkennen konnte, wie uneingeschränkt Kinder Fragen aufwerfen und frei von der Seele sagen, was ihnen in den Sinn kommt. Natürlich kam dabei auch teils ein wenig Naivität der Kinder zum Vorschein, aber das ist ihnen in diesem Alter nicht vorzuwerfen. Dennoch eine sehr interessante Ausgabe dieser Talkshow.

Die zweite Sendung, die ich an diesem Tag gesehen habe, war The Voice of Germany. Eigentlich halte ich ja überhaupt nichts von jeglichen Castingsshows, gerade jene im Musikbereich sind heutzutage einfach nur noch Trash und viel zu frequentiert zu finden.
Allerdings hat diese Sendung weitaus mehr Niveau als deren Konkurrenten und hat mir tatsächlich ganz gut gefallen. Von den Juroren sind keine dummen Sprüche zu hören, es bewerben sich auch nur Leute, die wirklich etwas draufhaben. Großes Lob daher an Pro7 und Sat1, weil sie eine Castingsshow auf die Beine gestellt haben, die sich in wesentlichen Merkmalen von anderen positiv unterscheidet.

So viel dazu, euch noch einen schönen Abend und einen guten Start in die neue Woche :)

Lio

2 Kommentare:

  1. Heyho,

    da im Verhältnis zu der Arbeit, die hier investiert wird, so wenig Kommentare verfasst sind, dachte ich mir, dass es vielleicht nicht schaden könnte, wenn ich dir hier mal einen unterjubel :P

    Deine Meinung zu "the voice of germany" würde ich direkt unterschrieben. Seit einem Jahr schaue ich eigentlich kein Fehrnsehen mehr, aber die neue Show scheint eben gerade das zu ändern. Ich bin gespannt, ob die Coaches in den kommenden Runden auch mit dem Rücken zum Sänger sitzen.

    Zwei Ergänzungen:

    Gesangstalente -> Beworben haben sich sicher wieder die größten Idioten, aber es wurde eben schon im Vorfeld, bevor die richtigen Castings losgingen, ausgewählt.
    Von Pro7 und Sat1 auf die Beine gestellt -> Es ist ein 1:1 Abklatsch von "the voice". Sogar die Anfangsfrage "Wie heißt du?" und das Umarmen der Kandidaten wurden übernommen.

    So, das wars auch schon :P

    Keep it up!

    AntwortenLöschen
  2. Erstmal danke für den Kommentar :)
    Schön zu sehen, dass ich mit manchen Beiträgen etwas Resonanz erzeugen kann.

    Ich gebe dir recht, in der Vielzahl von Bewerbung gab es bestimmt auch einige, die nicht singen konnten. Der Unterschied zu den anderen Castingsshows ist hier allerdings der, dass nur die im Fernsehen gezeigt werden, die was können. Mir zumindest ist keiner negativ aufgefallen ;)
    "The Voice" kenne ich allerdings gar nicht, aber es wirdja, wie du sagst, der Ursprung der deutschen Version sein. Vermutlich aus den USA, wie so gut wie alles heutzutage^^
    Gut, Das Kennenlernen der Kandidaten gehört schon dazu, die Frage "Wie heißt du?" würde ich da nicht als Nachmache sehe ;)

    Das war's ebenfalls.

    LG :)

    AntwortenLöschen