Dienstag, 8. November 2011

Gruselshockersuperparty 2011


Schönen guten Abend Freunde,

heute nutze ich meinen Blog zum ersten Mal für kommerzielle Zwecke („Oh mein GOTT!!!“).
Ja, es ist wirklich mal nötig, aber keinesfalls will ich persönlich davon profitieren – jedenfalls nicht in erster Linie.
Es geht um die Abifinanzierung meines Jahrganges. Hierfür wird am kommenden Freitag, dem gruseligen Datum des 11.11.11, eine Halloweenparty stattfinden (den Link gibt’s am Ende des Beitrages).
Ich kann wirklich nur empfehlen, diese Möglichkeit zu nutzen und die Feier zu besuchen. Die Organisatoren haben bereits eine Menge Erfahrungen durch zwei tolle Faschingsbälle gesammelt – es verspricht also ein fabelhafter Abend zu werden.

Die letzten Zeilen dieses Beitrages möchte ich noch einem kleinen Thema widmen, namens „Aufregen“.
Ich muss viel zu oft mitbekommen, wie sich Leute in meiner Umgebung über die wirklich kleinsten, profansten und meist auch lächerlichsten Dinge aufregen. Da wird hier rumgemeckert, da rumgezetert und am Ende passiert doch nichts. Die Menschen gehen miesgelaunt ihrer Wege, um hinter der nächsten Ecke einen neuen Grund für ihr ­– durch wilde Gesten schon amüsant auffallendes – Gemecker zu finden.
Wer mich kennt, der weiß, ich bin ein ruhiger Mensch, der selten Grund findet, sich aufzuregen. Ich werde tatsächlich äußert selten laut, erst recht nicht bei den angesprochenen „kleinen Dingen“. Deshalb kann ich es auch wirklich nie nachvollziehen, warum manche Leute sowas machen. Gesund ist es bestimmt nicht.
Da lebe ich lieber nach den Mottos „Ach Leute, können wir nicht alle Freunde sein?“ und „Ach was soll’s“.
Das gleiche gilt für ständige Pessimisten. Die versteh ich auch nicht. Aber das ist eine andere Geschichte (Hey, das sagt der deutsche Sprecher von Ted aus How I met your mother auch manchmal :D )

Ich verabschiede mich wieder von euch, hier der Link für die Party an unserer Schule:

Lio

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen